Pressemitteilung über Jahreshauptversammlung Verein Eine Welt Friedrichshafen e.V.
Eine positive Bilanz und ein starkes Team
1582 Schokoriegel und 1616 Tafeln faire Schokolade
St. Elisabeth erneut Fairtrade-School
Verein Eine Welt e.V. und Gemeinschaftsschule Schreienesch
Pressemitteilung 25.07.2022
Kaffeeausschank beim Sommerfest der Musikschule
Weltladentag & Verkaufsoffener Sonntag – Rückblick
Das Team des Weltladens hatte am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun.
Graf-Zeppelin-Gymnasium ist „Fairtrade-Schule“
Artikel der Schwäbischen Zeitung am 24.02.2022
Pressemitteilung zur Servicestelle Friedensbildung des Kultusministeriums Baden-Württemberg
Friedensbildung in Friedrichshafen
Nachruf John Wouters
Der Verein Eine Welt e.V. Friedrichshafen ist aufs Engste mit John Wouters verbunden. Umso schmerzlicher war die Nachricht über den Tod des maßgeblichen Initiators zur Einrichtung eines Weltladens in Friedrichshafen.
Fairer Handel hilft Flucht zu verhindern
Presseartikel in der Schwäbischen Zeitung von Ralf Schäfer
Kaffee-Ausschank beim Verkaufsoffenen Sonntag
Weltladen lädt ein zur Fairschnaufpause beim Verkaufsoffenen Sonntag 17. Oktober 2021
Friedrichshafen ist und bleibt „Fairtrade-Town“
Pressemitteilung vom 07.10.2021 der Stadt Friedrichshafen Alle zwei Jahre gilt es für die Stadt zu beweisen, dass sie weiterhin guten Grund hat, sich als eine Stadt des Fairen Handels, als „Fairtrade-Town“ zu bezeichnen. Das ist ihr auch 2021 wieder gelungen. Der Verein TransFair, der den Titel verleiht, hat die Urkunde „Fairtrade-Town“ erneut verliehen und bestätigt, dass alle Kriterien, die für das Führen dieses Titels notwendig sind, wiederum erfüllt wurden. Bei der offiziellen Verleihung am 7. Oktober 2021 betonte Erster Bürgermeister Fabian Müller: „Friedrichshafen wurde im September 2015 erstmals als Fairtrade-Stadt zertifiziert. 2017 folgte die erste Titelerneuerung, heute können wir bereits die vierte Auszeichnung als Stadt des Fairen Handels feiern.“ Für ihn ist die erneute Titelverleihung auch eine kommunalpolitische Erfolgsgeschichte, weil Gemeinderat und Verwaltung die Aufgabe von Anfang an mit Schwung unterstützen und begleiten. „Aber es sind eben auch die vielen engagierten Menschen vor Ort, die zum Erfolg beitragen: Allen voran…